Astronomische Bilder mit dem Tübinger 80 Zentimeter Teleskop Galaxien, Kugelsternhaufen, Planetarische Nebel und ein Planet aufgenommen mit dem Teleskop des Instituts für Astronomie und Astrophysik Tübingen. Wie bei Bildern mit astronomischen CCD Kameras üblich aus Einzelaufnahmen zu einem Farbbild zusammengesetzt… Read more ›
…sieht nicht ganz so aus. Beim Abholen in Wolfsburg haben wir aber gleich die Chance genutzt im Zeithaus diese und andere automobile Stilikonen zu bewundern. Eine Stilikone ist unsere neue Familienkutsche vielleicht nicht, aber immerhin ein toffeebrauner Golf Variant Style. … Read more ›
In einem unscheinbaren Hinterhof im Stuttgarter Westen findet sich ein wahres alpines Feinkost und Designparadies. Jutta Schönbergers alpenweit hat sich ganz auf Erzeugnisse aus den Alpen spezialisiert.
Durch Zufall bin ich kürzlich über die kostenlosen Downloads der Science-Fiction Krimiserie „Jonas. Nur Jonas. Und Sam.“ gestolpert. Dank der Kanzlei Dr. Bahr gibt es die Folgen 41 und 42 frei zugänglich im Netz und dank diesen bin ich erst… Read more ›
Ich habe bisher 31 Länder besucht. Das sieht dann graphisch so aus: Eine solche Weltkarte kann man sich zum Beispiel bei World66 erstellen. World66 ist ein schöner und interessanter englischsprachiger Reiseführer im Netz. Selbst eine Karte erstellen. Eine weitere Möglichkeit sich eine solche Weltkarte zu… Read more ›
Mitten in Ottensen, in einer Querstrasse zur Ottenser Hauptstrasse befindet sich das kleine Tagescafé Tide. Ein paar Bänke und Tische auf dem Gehweg, neben einer kleinen grünen Hölle, weisen den Weg in einen kleinen Raum mit Theke. Hier warten Paninis,… Read more ›
Dies ist ein erster mobiler Versuch des Bloggens. Der erste Eindruck der WordPress App ist gar nicht so schlecht.
Nachdem iWeb schon seit einer Weile nicht mehr offiziell weiterentwickelt wird bin ich gerade dabei mich nach einer neuen Lösung für skywombat.de umzusehen. Ein Hauptauslöser war der Gedanke auch mobil, vor allem aus dem Urlaub, bloggen und an der Seite… Read more ›
E-Mails sind wie Postkarten, jeder kann sie lesen. Eigentlich noch viel schlimmer, Mails sind mit wenig Aufwand zu fälschen und sie werden, wie eigentlich der gesamte Netzverkehr, auf Vorrat gespeichert. Wer wäre begeistert, wenn das mit unserer normalen Post passieren… Read more ›